Ein Jahr kulinarisches Sammeln – Projekt HERBARIUM
Ein Jahr lang Sammeln in und um Köln.
Ein Jahr lang unterwegs mit Bärlauch, Hagebutten, Brombeeren, Klee, Veilchen, Waldmeister, Löwenzahn, Gundermann, Fichtensprossen, Brennnessel, Holunder, Schnittlauch, Walnuss, Kirsche, Vogelbeere, Linde, Schafgarbe, Rucola, Kornelkirsche, Mirabellen und Oregano.
Und ein Jahr lang gemeinsam mit Jan C. Maier und Tobias Becker vom Restaurant maiBeck sowie dem Autor Johannes J. Arens.
Unser Projekt: HERBARIUM – eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten, festgehalten in Bildern, die Natur, Genuss und Handwerk verbinden.
Für mich als Fotografin mit Schwerpunkt Foodfotografie in der Gastronomie war dieses Projekt eine besondere Herausforderung und gleichzeitig eine Herzensangelegenheit. Entstanden sind Rezeptfotos von frischen, saisonalen Gerichten ebenso wie Aufnahmen haltbar gemachter Schätze aus Wald, Wiese und Garten.
Ich durfte Küchenreportagen begleiten, in denen die Zutaten verarbeitet wurden – vom ersten Schnitt bis zum finalen Anrichten. Dazu kamen malerische und fast schon mystische Studioaufnahmen, die den Charakter jeder Pflanze und jedes Gerichts unterstreichen. Auch das sorgfältige Arrangieren der Produkte, das Spiel mit Licht und Schatten und das Einfangen feiner Oberflächenstukturen waren Teil dieser Arbeit.
Neben den inszenierten Bildern liegt mir immer auch die authentische Dokumentation am Herzen. Deshalb gibt es aus meiner Fotoreportage in der Natur eine ganze Reihe an Making-of-Fotos, die zeigen, wie wir unterwegs waren: mit diversen Behältern, Messern, Notizbüchern – und einer großen Portion Neugier, Geduld und Freude am Entdecken.
Das Herbarium ist für mich nicht nur ein kulinarisches Projekt, sondern ein Beweis dafür, wie kraftvoll Bilder Geschichten erzählen können – besonders, wenn Foodfotografie mit Natur und regionalem Handwerk verschmilzt.
Nach der Fotoreportage Lust auch die anderen Aufnahmen zu sehen? Die Studioaufnahmen der Pflanzen und die Foodfotos gibt es HIER zu sehen.