Backbuch „Die Konditorei“ – ein Blick hinter die Kulissen meiner Foodfotografie
Wenn mich jemand fragt, wie lange wir für ein Koch- oder Backbuch brauchen, antworte ich meistens: Von der ersten Idee bis zum fertigen Buch sind es ungefähr ein bis zwei Jahre. Klingt ordentlich, oder?
Nun ja… manchmal läuft es eben ein bisschen anders. „Die Konditorei“ hat – wie guter Hefeteig – einfach mehr Zeit gebraucht, um perfekt zu werden. Vom allerersten Foto bis zum fertigen Werk sind tatsächlich fünf Jahre vergangen. In dieser Zeit ist die Idee gereift, hat sich verändert, wurde an manchen Stellen komplett neu gedacht und an anderen liebevoll verfeinert.
Jetzt halte ich das fertige Buch in den Händen: 224 Seiten voller Kuchen- und Tortenklassiker, interpretiert in zwei Varianten – einmal traditionell, einmal modern. Meine Aufgabe als Foodfotografin war es, beide Welten visuell einzufangen: die vertraute Wärme und Nostalgie der klassischen Rezepte ebenso wie die klaren Linien und spannenden Kontraste der modernen Interpretationen.
In meiner Foodfotografie für dieses Backbuch habe ich viel Wert auf Atmosphäre gelegt. Mal mit zarter Tortenspitze und warmem Licht, das an Omas Kaffeetisch erinnert. Mal mit kühlen Metalltönen und minimalistischem Styling, das den Blick auf Form, Farbe und Textur lenkt. Jede Seite sollte Lust machen, selbst den Backofen anzuwerfen – oder zumindest mit einem Stück Kuchen gemütlich im Buch zu blättern.
„Die Konditorei“ ist für mich nicht nur ein Projekt, sondern ein Stück Herzblut. Ein Beispiel dafür, wie Foodfotografie Geschichten erzählen kann – vom ersten Bild bis zum fertigen Backbuch.
Noch mehr Fotos aus dem Buch gibt es HIER.
Backbuch – Die Konditorei: 50 Rezepte zwischen Tradition und Innovation.
Autoren // Matthias Ludwigs (TörtchenTörtchen) und Johannes J. Arens
Verlag // Christian Verlag
Buchgestaltung (Innenteil) // Dominik Lanhenke und Hermine Sophie Born